Helfen Sie mit, unsere Arbeit lebt von Ihrer Unterstützung!
Wir freuen uns über Ihre Spende

Ihre Spende macht den Unterschied!

Der beste Weg, uns zu unterstützen ist durch Ihre Spende! Sie haben die Möglichkeit, eine einmalige Summe zu spenden, oder uns monatlich mit einem Beitrag zu unterstützen. Um das Spenden für Sie so unkompliziert wie möglich zu machen, können Sie die PayPal Zahlungsmethode wählen oder eine klassische Überweisung tätigen.

Spendenbescheinigung für das Finanzamt

Grundsätzlich können Sie Ihre Spende an gemeinnützige Organisationen wie die Vigdis Thompson Foundation von der Steuer absetzen. Bei Spenden bis 300 € auf unser Spendenkonto genügt es, wenn Sie Ihren Kontoauszug als Spendenbescheinigung beim Finanzamt vorlegen. Spenden Sie mehr als 300€, erhalten Sie von uns zu Beginn des kommenden Jahres automatisch eine Bestätigung für das Finanzamt.

Spendentransparenz

Die Vigdis Thompson Foundation ist als eingetragene rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Steuernummer 227/140/10461

Es ist das Vorrecht der Größe, mit geringen Gaben hoch zu beglücken.

(Friedrich Nietzsche, 1844-1900)

Spenden via PayPal

Spenden via Überweisung

Kontoinhaber: Vigdis Thompson Foundation
IBAN: DE10 8705 5000 1020 0285 95
BIC: WELADED1ZWI

Unsere Forschung wird durch Spenden finanziert.
Helfen Sie mit!

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten,
können Sie sich gern an uns wenden.

Seit dem 01.12.2022 ist das Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH neuer Träger der Paracelsus-Klinik Zwickau. Am 09.12.2022 teilte Herr Glaß als Geschäftsführer des Heinrich-Braun-Klinikums Zwickau, Standort Werdauer Straße (ehemals Paracelsus-Klinik) den Mitarbeitenden in der Betriebsversammlung mit, dass das Sozialministerium Sachsen dem Standort Werdauer Straße die Zulassung für das Fach Neurochirurgie zum 01.03.2023 entziehen würde. Im Februar 2023 gelang es den Beteiligten der ehemaligen Paracelsus-Klinik jedoch unter schweren Kompromissen, gegenüber der Geschäftsführung des Heinrich-Braun-Klinikums eine Lösung im Sinne des Patientenwohls zu erringen. Gemäß den damit in Zusammenhang stehenden Beschlüssen der Sondersitzung des Aufsichtsrats des Heinrich-Braun-Klinikums vom 01.02.2023 erfolgt zunächst der Entwurf einer Koexistenz zweier neurochirurgischer Kliniken am Standort Zwickau | Karl-Keil-Straße zum 01.03.2023 mit der Aussicht, diese bis 2025 zu vereinen.

Dies bedeutet einerseits eine Fortführung der Sprechstunden für Kassen- und Privatpatienten durch Prof. Dr. med. habil. Warnke wie bisher. Andererseits rückt eine Durchführung der Behandlung von Tarlovzysten und Leptomeningopathie wieder in greifbare Nähe, die zwischenzeitlich in Zwickau nicht mehr möglich schien. Nach bisherigem Stand ist abzusehen, dass in naher Zukunft wieder neue Operationstermine vergeben werden können. Dazu werden wir zeitnah informieren!

Unsere Stiftungsarbeit ist davon unbeeinflusst und wird weitergeführt wie bisher!