Die Amtszeit des Stiftungsrates beträgt fünf Jahre. Der Stiftungsrat berät, unterstützt und überwacht den Vorstand im Rahmen des Stiftungsrechts und der Stiftungssatzung, um den Willen der Stifterin so wirksam wie möglich zu erfüllen.
Prof. Dr. med. habil. Christian Mawrin Vorsitzender des Stiftungsrates
Institutsdirektor für Neuropathologie, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Dr. med. Gabriele Ehrig Stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates
Chefärztin der Stationären Schmerztherapie, Paracelsus Klinik
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Seit dem 01.12.2022 ist das Heinrich-Braun-Klinikum gemeinnützige GmbH neuer Träger der Paracelsus-Klinik Zwickau. Am 09.12.2022 teilte Herr Glaß als Geschäftsführer des Heinrich-Braun-Klinikums Zwickau, Standort Werdauer Straße (ehemals Paracelsus-Klinik) den Mitarbeitenden in der Betriebsversammlung mit, dass das Sozialministerium Sachsen dem Standort Werdauer Straße die Zulassung für das Fach Neurochirurgie zum 01.03.2023 entziehen würde. Im Februar 2023 gelang es den Beteiligten der ehemaligen Paracelsus-Klinik jedoch unter schweren Kompromissen, gegenüber der Geschäftsführung des Heinrich-Braun-Klinikums eine Lösung im Sinne des Patientenwohls zu erringen. Gemäß den damit in Zusammenhang stehenden Beschlüssen der Sondersitzung des Aufsichtsrats des Heinrich-Braun-Klinikums vom 01.02.2023 erfolgte zunächst der Entwurf einer Koexistenz zweier neurochirurgischer Kliniken am Standort Zwickau | Karl-Keil-Straße zum 01.03.2023 mit der Aussicht, diese bis 2025 zu vereinen.
Dies bildete die Basis einer Fortführung der Sprechstunden für Kassen- und Privatpatienten durch Prof. Dr. med. habil. Warnke, die aktuell in der gewohnten Art durchgeführt werden. Die Integration der Paracelsus-Klinik Zwickau in das Heinrich-Braun-Krankenhaus erfordert indes einige formale Voraussetzungen, die zu erfüllen bzw. neu zu beantragen sind. Daher können nach aktuellem Stand Patientinnen und Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mit Wohnsitz in Deutschland bedauerlicherweise nicht durch das Team der Klinik für Neurochirurgie II am Heinrich-Braun-Klinikum behandelt werden.
Seien Sie versichert, dass wir als Stiftung mit den Beteiligten in engem Austausch stehen und mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet wird, die Behandlung von Tarlovzysten und Leptomeningopathie in Zwickau allen zugänglich zu machen!