Die Wurzeltaschenzyste
Ursache, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Wurzeltaschenzysten (oder auch Tarlov-Zysten) sind eine seltene Erkrankung, die sich bei den Betroffenen durch starke Nerven-Schmerzen, Missempfindungen und zahlreiche weitere Symptome äußern kann. Weil die Beschwerden (z. B. Rückenschmerzen, Taubheitsgefühle) denen diverser Erkrankungen der Wirbelsäule (Bandscheibenvorfall, Wirbelgleiten etc.) sehr ähneln, werden Tarlov-Zysten häufig nicht als mögliche Ursache der Symptome in Betracht gezogen. Die Vigdis Thompson Foundation will genau das ändern. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. habil. Jan-Peter Warnke setzt unsere Stiftung sich für Betroffene, Angehörige und die Stärkung des Bewusstseins bei unseren Kollegen aus der Medizin ein.

Was genau ist eine Wurzeltaschenzyste und wie entsteht sie?

Der unterhalb der Arachnoidea liegende Liquor-Raum ist ein sensibles System. Gerät es aus dem Gleichgewicht, bleibt das nicht ohne Folgen. Kommt es beispielsweise zu einer Entzündung der Arachnoidea (Arachnoiditis) und infolgedessen zur Bildung von Narbengewebe und Verklebungen, ist eine normale Druckregulierung nicht mehr möglich. Diese krankhaft gestörten Druckverhältnisse führen am Übergang der dorsalen Nervenwurzel ins Spinalganglion zur Entstehung von liquorgefüllten Aussackungen – der Tarlov-Zyste.

Entgegen der Meinung vieler Ärzte, stellen Tarlov-Zysten keinesfalls eine Normvariante der menschlichen Anatomie dar. Wird eine Wurzeltaschenzyste zufällig diagnostiziert, ohne dass der Patient über Beschwerden klagt, so hat die Zyste NOCH keine Symptome produziert – deshalb handelt es sich aber bei perineuralen Zysten aber keinesfalls um ein allgemein asymptomatisches Phänomen.

Kurz gesagt: Nicht in allen Fällen verursacht die Erkrankung Schmerzen. Treten als Folge der Wurzeltaschenzyste Beschwerden im Rücken oder Missempfindungen auf, ist eine entsprechende Behandlung unbedingt erforderlich.

Weitere Informationen zur Erkrankung »

Diagnostik und Therapie

Um festzustellen, ob Wurzeltaschenzysten für die Beschwerden des Patienten verantwortlich sind, wird eine MRT-Untersuchung der Lendenwirbelsäule (LWS) durchgeführt. Obgleich die betroffenen Gewebsschichten hauchdünn sind, kann eine Zyste in der Regel zuverlässig über ein MRT diagnostiziert werden.

Differentialdiagnosen sind unter anderem degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule (z. B. ein Prolaps der Bandscheibe), Verengungen des Wirbelkanals oder Tumore.

Bei der sich an den Befund anschließenden Therapie sollte die Beseitigung der Ursachen (die gestörte Hirnwasser-Zirkulation) im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Es gilt, die Frage zu beantworten, was zum Ungleichgewicht geführt hat und welche Methoden sich eignen, um den Druck zu reduzieren und eine dauerhafte Besserung zu erwirken. Hierfür stehen dem behandelnden Arzt verschiedene z. T. endoskopische und mikrochirurgische operative Verfahren zur Verfügung:

  • OP zur Hirnwasser-Ableitung über Ventil-Systeme
  • Verschluss der Zysten-Fisteln
  • Auffüllen von Hohlräumen im Os sacrum (Kreuzbein) durch Fetttransplantationen
  • Operation zur knöchernen Rekonstruktion des Kreuzbeins

Wenn Sie Fragen haben oder unter den Symptomen einer Wurzeltaschenzyste leiden, können Sie sich gern telefonisch, via E-Mai oder Kontaktformular an unsere Stiftung wenden.

Unsere Forschung wird durch Spenden finanziert.
Helfen Sie mit!

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.